Finanzierung der Onlineberatung
Die Deutsche Aidshilfe e. V. und die derzeit 210 beteiligten regionalen Beratungsstellen teilen sich die Kosten für die bundesweite Online-Beratung unter www.aidshilfe-beratung.de. Für die Einrichtung und den Unterhalt der Beratungsstelle erhält die Deutsche Aidshilfe Unterstützung von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Die regionalen Aidshilfen erbringen einen Teil ihrer Beratungsdienstleistungen im Rahmen ihres regionalen Präventions- und Beratungsauftrages zu HIV und sexuell übertragbaren Erkrankungen. Zur Sicherstellung eines bundesweiten Beratungsangebots erhalten sie zusätzlich Unterstützung von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).